Gründungsgeschichte

EasyCookieInfo

Freiwillige Feuerwehr Holzhausen

Im Bad Pyrmonter Ortsteil Holzhausen befinden sich neben einem Industriegebiet auch mehrere Kurkliniken, Altenheime und Wohnheime mit hohem Gefahrenpotential. Es werden durchschnittlich ca. 50 Einsätze pro Jahr bewältigt, so dass die Wehr im Jahr 2000 zur Stützpunktwehr ernannt wurde. Durch den hohen Ausbildungsstand von zur Zeit 36 Atemschutzgeräteträgern und 22 ausgebildeten Chemiekalien-Schutzanzugträgern wurden Anfang 2001 die Chemikalien-Schutzanzüge von der Schwerpunktfeuerwehr Bad Pyrmont nach Holzhausen verlagert.

100 Jähriges Jubiläum (im Jahr 2000)
Die Freiwillige Feuerwehr Holzhausen bestand zum 31.12.2001 aus folgenden Mitgliedern: 68 aktive Mitglieder, davon 5 weiblich; 26 Jugendliche, 
davon 5 weiblich; 19 Kameraden in der Altersabteilung.

 

Geschichte

Die Freiwillige Feuerwehr Holzhausen wurde am 26. September 1900 im damaligen Gasthaus "Sorgenfrei" in Holzhausen gegründet.
Zum Hauptmann bestimmten die Gründungsmitglieder den Lehrer Thermann. Die erste nachweisliche Erwähnung über den Feuerschutz in Holzhausen findet man jedoch schon am 05. Juni 1852 in einem Protokoll der Gemeindesitzung, dass von einer Rechnung über die Reparatur einer Feuerspritze berichtet.
 
Gründungsväter aufgenommen um 1900
  • Im Jahre 1946 kam auch die "Motorisierung der Feuerwehr" nach Holzhausen. Die Wehr erhielt einen PKW "Wanderer" 
    mit einem Tragkraftspritzen-Anhänger (TSA).
  • Im Jahre 1955 wurde dieses Fahrzeug durch ein reines Feuerwehrfahrzeug abgelöst. Die Wehr erhielt ein LF 8/V 
    der Marke Opel Blitz mit Aufbau der Firma Graaf.
  • 1967 bekam die Wehr ihr erstes Tanklöschfahrzeug. Der damalige "Blockadebrecher" war ein alter Sprengwagen der Marke Mercedes, 
    der durch einen Umbau zum TLF mit Truppbesatzung und einem Wasser-Tankinhalt von 3500 Liter zum Einsatz kam.
  • 1969 bekam die Feuerwehr Holzhausen ein TSF der Marke Ford Transit, bei dem der Ausbau des Fahrzeuges 
    in Eigenleistung der Wehr durchgeführt wurde.
  • 1979 wurde das LF8/V Opel Blitz durch ein neues LF 8 der Marke Mercedes mit Aufbau Bachert ersetzt.
  • Im Jahre 1987 übernahm man von der Feuerwehr Bad Pyrmont das TLF 16/25, das den "geliebten Blockadebrecher" ablöste.
  • 1990 erhielt die Wehr zusätzlich einen ELW 1 der Marke VW Bus Typ 3. Das TSF, welches hauptsächlich von der Jugendfeuerwehr genutzt wurde, konnte im Jahr 1995 durch einen Pritschen-Transporter mit Doppelkabine der Marke Mercedes mit einem Planenaufbau ersetzt werden.
    Dieses Fahrzeug soll der Jugendfeuerwehr hauptsächlich für den Transport des Zeltes zur Verfügung stehen, 
    kann jedoch im Einsatzfall von der aktiven Wehr als Logistik-Fahrzeug genutzt werden.
  • Im Jahr 1994 stand die Ersatzbeschaffung des TLF´s an, die Wehr bekam ein neues Fahrzeug der Marke Mercedes. 
    Das TLF16/24 mit Truppkabine stammt von der Firma Schlingmann.
  • 2003 erhielt die FFW Holzhausen als Ersatzbeschaffung für das LF 8 ein neues LF 8/6 MAN mit Aufbau der Firma Metz.

Gruppenfoto von 1971