Was macht die Jugendfeuerwehr?

EasyCookieInfo

Bei der Jugendfeuerwehr [JF] macht man im Grunde die Sachen, wie die Aktiven auch.

Im Sommer wird, wenn das Wetter es zulässt,

  • mit den Gerätschaften der "Aktiven" die Praktisch Grundausbildung geübt
  • Fahrzeug und Gerätekunde durchgeführt
  • an realistischen Einsatzübungen teilgenommen
  • Übung und Teilnahme an Wettkämpfen mit und gegen andere Jugendfeuerwehren
  • Übung und Teilnahme an Ausbildungsnachweisen
    (Jugendflamme I und II, Leistungsspange)
  • Teilnahme an Zeltlagern auf Stadt- Kreis- oder Landesebene

 

Im Winter werden eher theoretische aber auch einige Praktische Grundlagen vermittelt wie zum Beispiel

  • Koordinatenlesen
  • das Richtige Funken
  • Einführung in die Erste Hilfe und Praktische Durchführung durch unseren DRK-Rettungsassistenten Stefan Dressler
  • Brandversuche
  • Fahrzeug und Gerätekunde
  • Unfallverhütungsvorschriften

 

Du siehst, alles wichtige Grundlagen der Feuerwehr,
die Du später bei den Aktiven brauchst oder wissen musst.


Natürlich unternehmen wir auch Sachen, die nicht unbedingt was mit Feuerwehr zu tun haben.
Dazu zählen zum Beispiel

  • Grillabende
  • Ausflug ins Schwimmbad oder in einen Freizeitpark
  • Übernachtung im Feuerwehrhaus
  • Kochen oder zur Weihnachtszeit Backen
  • Schnitzeljagd
  • Schlittenfahren im Winter

 

Darf die JF bei richtigen Einsätzen mitfahren und daran teilnehmen?

Ein ganz klares Nein!

An Einsätzen darf man erst teilnehmen und mitfahren, wenn man das 16 Lebensjahr vollendet hat,
zu den Aktiven übergewechselt ist und den Grundlehrgang absolviert hat.